Wie man Noten für Anfänger liest: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Es gibt zwar viele großartige Musiker, die ihr Instrument spielen können, ohne Noten zu lesen, aber es ist eine sehr praktische und nützliche Fähigkeit, die man beherrschen sollte. Die Vorstellung, Noten zu lesen, kann sehr entmutigend klingen, aber wenn man es aufschlüsselt und nach und nach lernt, wird es viel einfacher!

Sheet music

Das Erlernen des Notenlesens ist wie das Erlernen einer anderen Sprache. Es kann sehr kompliziert aussehen, mit all den Buchstaben, Symbolen und anderen musikalischen Theoriestücken, die man vielleicht nicht versteht. Aber genau wie bei einer Sprache können Sie mit der Zeit lernen, wenn Sie mit den Grundlagen beginnen und sich zu den komplizierteren Techniken hocharbeiten. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Noten lesen können.

Schritt 1 – Das Notensystem

Reading sheet 2 (1).jpg

Die Grundlage der Musiksprache ist das Notensystem. Es hat 5 Linien und 4 Zwischenräume, die alle Platzhalter für Noten sind. Jeder Zeile und jedem Zwischenraum ist eine Note zugeordnet, die durch den Notenschlüssel bestimmt wird. Es gibt zwei Schlüssel - Violin- und Bassschlüssel.

Der Violinschlüssel (siehe unten) wird auch als G-Schlüssel bezeichnet. Das liegt daran, dass der innere Bogen des G die zweite Linie des Notensystems umkreist, die die G-Note ist.

Reading sheet 3.jpg

Viele Menschen verwenden Akronyme, um sich die Noten des Violinschlüssels zu merken. Auf dem Bild sind die Noten in die einzelnen Zeilen und Lücken unterteilt, und darunter steht jede Note des Violinschlüssels.

Einige gebräuchliche Akronyme sind "Every Good Boy Deserves Fudge" und "Elvis' Guitar Broke Down Friday", aber Sie können sich jedes Akronym ausdenken, das Ihnen hilft, sich an E G B D F zu erinnern, und die meisten Leute erinnern sich an F A C E, weil es "Face" buchstabiert.

Der zweite Schlüssel ist der Bassschlüssel, der Violinschlüssel steht für die höheren Töne, der Bassschlüssel für die tieferen.

Reading sheet 4.jpg

Ein gebräuchliches Akronym, um sich diese Zeilen zu merken, ist "Good Boys Deserve Fudge Always" oder "Good Boys Do Fine Always". Und für die Leerzeichen: "All Cows Eat Grass".

Schritt 2 – Die Noten

Alle Noten haben einen Notenkopf, einen Notenhals und manchmal eine Fahne.

Der Notenkopf ist entweder schwarz oder weiß und sagt dem Spieler, welche Note er spielen soll. Der Notenhals ist die dünne vertikale Linie, die mit dem Notenkopf verbunden ist. Er verbindet sich mit der rechten Seite des Notenkopfes, wenn der Notenhals nach oben zeigt, und mit der linken Seite des Notenkopfes, wenn er nach unten zeigt. Die Richtung des Notenhalses hat keinen Einfluss auf die Note, macht die Notation aber leichter lesbar und weniger unübersichtlich. Die Fahne ist der gebogene Strich, der am Ende des Notenhalses angebracht ist und sich immer rechts befindet.

Schritt 3 – Noten Wert

Da Sie nun die Bestandteile der Note kennen, ist ein weiterer Aspekt des Notenlesens die Notenwerte. Diese geben an, wie oft eine Note in einem Takt (auch Takte genannt) gespielt werden muss.

Reading sheet 5.jpg

Es gibt ganze, halbe, Viertel-, Achtel- und Sechzehntelnoten, die den Musikern angeben, wie lange sie eine Note halten müssen. Beim Gitarrenspiel zum Beispiel wird eine ganze Note (in einem 4/4-Takt - mehr dazu später) bei einer Zählzeit von 4 einmal angeschlagen, während eine Viertelnote bei einer Zählzeit von 4 viermal angeschlagen wird.

Reading sheet 6.jpg

In diesem Beispiel gibt es also 4 Notenschläge pro Takt und jeder Schlag ist eine Viertelnote. Sie könnten aber auch (¾) verwenden, was bedeuten würde, dass es 3 Schläge pro Takt gibt und jede Note eine Viertelnote ist. Es gibt komplexere Taktarten wie 6/8 oder 9/8, aber das Prinzip bleibt das gleiche. Es gibt 6 oder 9 Schläge pro Takt, und jeder Schlag ist eine Achtelnote.

Schritt 4 – Kreuz & B

Etwas, das beim Erlernen des Notenlesens ziemlich verwirrend aussehen kann, sind die Kreuze und Bs im Notensystem. Diese werden auch Vorzeichen genannt, und es gibt 5 Arten.

Reading sheet 7.jpg

Vorzeichen stehen vor der Note, auf die sie sich auswirken, und sie wirken sich nur auf die Note in diesem Takt aus, es sei denn, es gibt eine gebundene Note.

Zwei aneinander gebundene Noten sollten so lange gehalten werden, wie der Wert der beiden Noten zusammen, und Bindungen werden häufig verwendet, um gehaltene Noten zu kennzeichnen, die Takte oder Balken überschreiten. Das sieht folgendermaßen aus:

Reading sheet 8.jpg

Schritt 5 - Hilfslinien

Notenlinien zeigen eine Note an, die sich über oder unter den normalen Linien und Zwischenräumen des Notensystems befindet. Das "mittlere C" ist eine der ersten Noten, die Musikschüler lernen, da es sich auf einer Hilfslinie zwischen dem Bassschlüssel und dem Violinschlüssel befindet. Ledgerlinien werden gelegentlich in der Musiknotation verwendet, weil sie die Noten leichter lesbar machen, als wenn man zwischen den Schlüsseln wechseln müsste. Obwohl sich über oder unter jedem Notensystem unendlich viele Hilfslinien befinden können, wird es schwierig, die Noten zu lesen, wenn es mehr als drei sind. Dann lohnt es sich, einfach das Notensystem zu wechseln.

Reading sheet 9.jpg

Schritt 6 - Weiter lernen

Auch wenn das alles verwirrend oder überwältigend erscheinen mag: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, und es braucht einige Zeit, um die Feinheiten des Notenlesens zu lernen. Was wir heute besprochen haben, deckt nicht alles über Noten ab, es gibt Pausen, punktierte Noten und mehr, aber das wird Ihnen eine gute Grundlage geben, um Ihre Notenreise zu beginnen!

Es ist auch hilfreich, sich dieses Wissen auf unterschiedliche Weise anzueignen. Wenn Sie zum Beispiel ein taktiler Lerner sind, schauen Sie sich einige Videos über die praktische Anwendung von Noten für Ihr bestimmtes Instrument an. Wenn Sie ein auditiver Lerntyp sind, können Sie sich einen Podcast oder ein Video anhören, um das Verständnis zu vertiefen. Schränken Sie sich nicht ein! Finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert, und machen Sie mit, Sie können auch schwierige Dinge schaffen!

Amanda Medeiros

Content & SEO Manager at Moises

Download