Inspiration

Umweltfreundliche Gitarren: Nachhaltiger Gitarrismus für den Bewussten Musiker

Die Welt der Musik hat eine komplexe Beziehung zur Umweltfreundlichkeit, aber es gibt Initiativen, die sich der Förderung nachhaltiger Musikinstrumente widmen – insbesondere für Gitarristen. Hier erkunden wir die praktischen Schritte, die Du unternehmen kannst, um Deinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren, indem Du die Prinzipien von umweltfreundlichen Gitarren annimmst.

Musiker auf der ganzen Welt erkennen zunehmend die ökologischen Herausforderungen an, die die Musikindustrie mit sich bringt. Einige Probleme, wie der erhebliche Müll, der auf Festivals hinterlassen wird, sind leicht sichtbar, während andere, wie die hohen Energieanforderungen des Musikstreamings, weniger offensichtlich, aber ebenso wirkungsvoll sind. Glücklicherweise zeigt die Musikgemeinschaft zunehmend Bewusstsein, mit vielen Künstlern und Performern, die nachhaltige Praktiken unterstützen – sei es durch die Unterstützung von Umweltinitiativen oder durch die Wahl umweltfreundlicher Instrumente und Ausrüstungen.

Als Gitarrist hast Du eine einzigartige Position, um einen Unterschied zu machen. Vom Annähern grüner Gewohnheiten in Deinem Handwerk bis hin zum Verbinden mit anderen, die Deine umweltbewusste Vision teilen, gibt es unzählige Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in Deinen musikalischen Lebensstil zu integrieren. Lies weiter, um zu entdecken, wie Du zu einer umweltfreundlicheren Zukunft beitragen kannst, indem Du umweltfreundliche Gitarren nutzt und dabei Deiner

Was ist ‚nachhaltiger Gitarrismus‘?

Nachhaltiger Gitarrismus ist eine sich entwickelnde Bewegung, die den breiteren Vorstoß zur Nachhaltigkeit in der Musikindustrie unterstützt. Sie umfasst Praktiken sowohl von Gitarristen als auch von Herstellern, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck der Produktion und Nutzung des Instruments zu minimieren und gleichzeitig umweltfreundliche Gewohnheiten zu fördern.

Die Bedeutung des nachhaltigen Gitarrismus liegt in seinem Engagement, die aktuellen Bedürfnisse zu erfüllen, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Dieses Prinzip erstreckt sich auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens – sei es im Sport, im Reisen oder in der Kunst. Aber als Gitarrist fragst Du Dich vielleicht, was nachhaltige Praktiken tatsächlich bedeuten und wie sie in Deinen Lebensstil passen können.

Obwohl Gitarren nur einen kleinen Bruchteil des globalen Verbrauchs an Holz, Plastik, Metall und anderen Materialien ausmachen, sind die kulturellen Implikationen bedeutend. Die Abhängigkeit von exotischen Hölzern wie Palisander und Mahagoni kann zu Abholzung führen, was die Ökosysteme und die von diesen Wäldern abhängigen Gemeinschaften stört.

Als Gitarrist hast Du viele Gelegenheiten, Dich mit der umweltbewussten Ethik von heute zu identifizieren. Die Entscheidung für Hölzer aus verantwortungsvoller Quelle und recycelte Materialien für den Bau von **umweltfreundlichen Gitarren ** ist ein wichtiger Schritt. Ebenso kann die Wahl nachhaltiger Accessoires, wie biologisch abbaubare oder recycelte Gitarrensaiten, Plektren und Taschen, einen bedeutenden Unterschied machen.

Energieeffiziente Herstellungsprozesse spielen auch eine wesentliche Rolle, indem sie Energieverbrauch und Abfall reduzieren. Gleichzeitig können Gitarristen ihren CO2-Fußabdruck beim Reisen minimieren, indem sie erneuerbare Energiequellen nutzen und umweltfreundliche Tournee-Initiativen umsetzen, die darauf ausgelegt sind, die Reiseemissionen zu senken.

Durch die Übernahme von Praktiken im Zusammenhang mit ** nachhaltigen Musikinstrumenten ** können Gitarristen zu einer Bewegung beitragen, die Kunst mit Umweltverantwortung verbindet und positive Veränderungen innerhalb und außerhalb der Musikindustrie inspiriert.

3 Bands, die die Nachhaltigkeitsbewegung anführen

Wenn Du ein Gitarrist bist, der sich um die Umwelt sorgt und sich verpflichtet hat, umweltfreundliche Praktiken anzuwenden, wirst Du erfreut sein zu wissen, dass Du nicht allein bist. Heute gibt es eine Vielzahl hochkarätiger Gitarristen und Bands, die die ökologischen Herausforderungen der Musikgemeinschaft anerkennen und für Nachhaltigkeit eintreten. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf drei von ihnen, die herausragende umweltfreundliche Referenzen vorweisen, und Du könntest ihre Geschichten inspirierend finden.

The 1975

Gegründet in Wilmslow, Cheshire im Jahr 2002, ist The 1975 eine englische Pop-Rock-Band, angeführt von Sänger, Gitarrist und Hauptsongwriter Matty Healy. Bekannt für ihre kreative Kunstfertigkeit, hat die Band auch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit gezeigt, indem sie "carbon-removed" Shows organisiert hat, die von nachhaltigem Pflanzenöl angetrieben werden, während sie papierlose Ticketingsysteme und umweltbewusste Merchandise-Produkte eingeführt haben.

Healy nutzte seine Plattform für Umweltaktivismus und arbeitete mit der Umweltaktivistin Greta Thunberg an dem Protestlied “The 1975” zusammen. Der Song, der eine gesprochene Wortadaption von Thunbergs Rede auf dem Weltwirtschaftsforum 2019, "Our House Is on Fire," enthält, rief zur zivilen Ungehorsamkeit auf, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dies markierte eine neue Richtung für die Band, deren Arbeit offen politische Themen umarmte. Gleichzeitig wurden alle Einnahmen aus dem Song an Extinction Rebellion, eine Basisbewegung für Umweltaktivismus, gespendet.

Radiohead

Weit anerkannt als Pioniere in umweltfreundlichen Tourneen, hat die ikonische englische Rockband Radiohead eine beeindruckende Geschichte, die sich sowohl durch ihre Musik als auch durch ihre Tourneepraktiken mit Umweltanliegen beschäftigt. Im Jahr 2008 führten sie wegweisende Forschungen durch, um eine CO2-neutrale Tournee zu erreichen, bei der sie Maßnahmen wie den Einsatz von Biokraftstoff betriebenen Fahrzeugen einsetzten, den Luftfrachtverkehr minimierten, Routen für Kraftstoffeffizienz optimierten und mit Konzertveranstaltungsorten zusammenarbeiteten, um Plastikmüll zu reduzieren.

Obwohl ihr von Kritikern gefeiertes Album “OK Computer” sich nicht explizit auf Umweltthemen konzentrierte, stellte es dennoch eine Verbindung zu miteinander verknüpften Themen wie Technologie, Konsumismus und gesellschaftlicher Entfremdung her – Konzepte, die mit nicht nachhaltigen Praktiken und deren Auswirkungen auf den Planeten verbunden sind.

Im Jahr 2019, nachdem Hacker unveröffentlichte Musik aus den Archiven von Radiohead gestohlen und ein Lösegeld gefordert hatten, entschied sich die Band, das Material auf Bandcamp zu veröffentlichen und alle Erlöse an die Organisation Extinction Rebellion zu spenden. Dieser Akt bekräftigte ihr Engagement, ihre Plattform und Ressourcen für Umweltaktivismus zu nutzen.

Coldplay

Laut dem Tyndall Centre for Climate Research produzieren Konzerte und Live-Auftritte jährlich etwa 405.000 Tonnen Treibhausgasemissionen Angesichts dessen entschied sich die renommierte britische Band Coldplay, nicht für ihr achtes Album "Everyday Life" zu touren, bis sie Konzerte liefern konnten, die nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch umweltfreundlich vorteilhaft waren.

Zwei Jahre später startete die Band ihre "Music of the Spheres Tour" und versprach, die direkten CO2-Emissionen um 50 % zu reduzieren. Bemerkenswerterweise kündigten sie später eine Reduktion von 59 % an, die durch innovative Maßnahmen wie kinetische Tanzböden und Strom erzeugende Fahrräder erreicht wurde, die die Energie des Publikums in Strom umwandelten und es den Fans ermöglichten, die Show-Batterien aufzuladen. Zusätzlich wurden photovoltaische Solarmodule sowohl hinter der Bühne als auch auf den PA- und Verzögerungstürmen integriert.

Um die Nachhaltigkeit weiter zu verbessern, führte die Band wiederverwendbare LED-Armbänder ein, die aus 100% kompostierbaren, pflanzlichen Materialien gefertigt sind, und implementierte Strategien zur Abfallreduzierung. Coldplay setzte einen neuen Standard, indem sie zeigten, dass Live-Auftritte im großen Maßstab umweltfreundlich sein können, ohne die von den Fans erwartete Qualität zu beeinträchtigen.

Umweltfreundliche Gitarren

Nun, da Du hoffentlich inspiriert bist, Praktiken im Zusammenhang mit umweltfreundlichem Gitarrismus zu übernehmen, lassen uns näher darauf eingehen, wie Du aktiv einen Unterschied machen kannst. Wir haben den ökologischen Tribut der traditionellen Gitarrenherstellung erwähnt, die sich auf seltene Hölzer, energieintensive Prozesse und schädliche Chemikalien stützt und zu erheblichen ökologischen Konsequenzen führt.

Die traurige Tatsache ist, dass viele Gitarren immer noch aus exotischen Hölzern wie Palisander, Mahagoni und Ebenholz gefertigt werden, die häufig aus gefährdeten Wäldern geerntet werden und so zur Zerstörung von Lebensräumen, zum Verlust der Biodiversität und zur illegalen Abholzung beitragen. Der Herstellungsprozess, der mit der Ernte und dem Versand dieser Materialien verbunden ist, ist ebenfalls äußerst energieintensiv, insbesondere wenn er von Fabriken verarbeitet wird, die nicht auf erneuerbare Energiequellen angewiesen sind. All dies trägt zu den Kohlenstoffemissionen bei, ebenso wie eine Abhängigkeit von chemischen Schadstoffen, die zur Luftverschmutzung beitragen, sowie übermäßige Verpackungen und die Entsorgung alter Gitarren, die lediglich zu den Umweltabfällen beitragen.

Die Rolle der Gitarrenbauer

Die Verantwortung für den Wandel liegt stark bei den Gitarrenbauern — den Handwerkern, die Saiteninstrumente wie Gitarren und Violinen herstellen. Glücklicherweise sind Bemühungen im Gange, um diese Auswirkungen zu verringern, mit Initiativen wie dem Einsatz von FSC-zertifizierten Hölzern, recycelten Materialien und Alternativen wie Bambus, die an Bedeutung gewinnen.

Es entstehen auch innovative Ansätze, mit einigen Visionären, die unkonventionelle Materialien für nachhaltige Gitarren erforschen. Zum Beispiel hat die maßgeschneiderte Gitarrenbauerin Rachel Rosenkrantz mit der Verwendung von Kombucha-Leder, Wabenstruktur, Fischhaut und sogar Pilzsporen in ihren Designs experimentiert! Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Öffentlichkeit zu überzeugen, diese unbekannten Materialien zu akzeptieren, insbesondere angesichts des Einflusses legendärer Gitarristen und ihrer bevorzugten Materialien.

Was solltest Du tun?

Wie kannst Du also zu ökologisch sinnvollen Entscheidungen beitragen? Während Klangqualität, Spielbarkeit und Ästhetik oft die Kaufentscheidungen dominieren, können diese Eigenschaften immer noch in der Herstellung von umweltfreundlichen Gitarren erreicht werden, die aus nachhaltigen Hölzern gefertigt sind, die aus sorgfältig bewirtschafteten Wäldern stammen. Solche Praktiken schützen die Tierwelt, stellen sicher, dass Bäume nachgepflanzt werden, und verhindern, dass Massenausrottung lokale Gemeinschaften schädigt.

Der Kauf einer umweltfreundlichen Gitarre muss nicht einschüchternd sein. Suche nach FSC-zertifizierten Hölzern, die vom Forest Stewardship Council für verantwortungsvolle und ethische Waldbewirtschaftung freigegeben sind. Ebenso sind einige Gitarren mit PEFC-zertifizierten Materialien (befürwortet vom Programm zur Anerkennung der Forstzertifizierung) ausgestattet, die nachhaltige Praktiken fördern und Landschaften schützen.

Materialien wie Pappel, Linde, Koa, gestreiftes Ebenholz, Ovangkol und Sapele sind alles ausgezeichnete Optionen. Du wirst vielleicht überrascht sein zu entdecken, dass viele der legendären Gitarrenmarken von heute, darunter Taylor, Martin und Fender, bereits nachhaltige Musikinstrumente annehmen, indem sie mit alternativen Hölzern experimentieren, in Wälder reinvestieren und Naturschutzprojekte unterstützen.

Wartung und Langlebigkeit des Instruments

Reparieren, pflegen oder ersetzen?

Ein weiterer effektiver Weg, um deine ökologischen Referenzen zu verbessern und Abfall zu reduzieren, besteht darin, Gitarren auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen oder dich für die Reparatur statt für den Austausch deines Instruments zu entscheiden. Während viele angehende Gitarristen vom Reiz einer neuen, auffälligen Gitarre im Schaufenster angezogen werden könnten, gibt es einen immensen Wert darin, eine tiefere Verbindung zu deinem Instrument durch regelmäßige Pflege und persönliche Wartung zu entwickeln.

Es ist erwähnenswert, dass gut gepflegte Gitarren nicht nur ihren Wert behalten, sondern im Laufe der Zeit sogar an Wert gewinnen können. Also, selbst wenn du dich irgendwann entscheidest, dich von deinem Instrument zu trennen, bringt der Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt Vorteile für beide, für dich und den Käufer – ihnen wird eine nachhaltigere Alternative zum Kauf einer neuen Gitarre geboten.

Was Reparaturen betrifft, ob du nun mit gerissenen Saiten, einem beschädigten Kopf oder einem defekten Ausgangsbuchse zu tun hast, mit einigen grundlegenden Kenntnissen können die meisten Komponenten einer Gitarre unabhängig repariert werden, wodurch teure professionelle Dienstleistungen entfallen. Es gibt eine Fülle von Online-Ressourcen, die dich durch die Mechanik und Wartung der Gitarre führen, und dir helfen, Reparaturen wie das Neubesaiten, das Anpassen der Bünde oder sogar das Modifizieren des Halsspannstabs anzugehen – alles, während du Abfall reduzierst und die Lebensdauer deines Instruments verlängerst.

Umweltfreundliches Gitarrenzubehör

Während umweltfreundliche Gitarren eine fantastische Wahl für Liebhaber nachhaltiger Musikinstrumente sind, ist deine Wahl des Gitarrenzubehörs ein weiteres wichtiges Gebiet, in dem nachhaltige Praktiken einen Unterschied machen können. Obwohl Stromversorgungen selbst möglicherweise nicht von Natur aus umweltfreundlich sind, kann die Investition in eine Pedalboard-Stromversorgung deine Abhängigkeit von Einwegbatterien erheblich reduzieren – du sparst sowohl dem Planeten als auch deinem Geldbeutel auf lange Sicht.

Für einen einfacheren Schritt, erwäge die Verwendung nachhaltiger Optionen wie aus Bambus hergestellte Plektren oder langlebige, hochwertige Instrumentenkabel aus Hanf. Und vergiss nicht die Möglichkeit, deine alten Gitarrensaiten zu recyceln – mehrere Unternehmen belohnen dich sogar mit Treuepunkten, die du für neues Equipment einlösen kannst, was sowohl die Nachhaltigkeit als auch das kluge Sparen fördert.

Natürliche Reinigungsprodukte

Traditionelle Gitarrenreinigungsprodukte enthalten oft Chemikalien, die unserer Umwelt schaden können, daher solltest du die Verwendung einfacher, natürlicher Reinigungslösungen in Betracht ziehen. Wusstest du, dass Zitronenöl ein hervorragendes natürliches Reinigungsmittel ist, besonders für Griffbretter? Trage einfach eine kleine Menge mit einem weichen Tuch auf, achte darauf, dass es nicht mit den Saiten in Kontakt kommt.

Für hartnäckigere Flecken kann eine Paste aus Backpulver und Wasser ebenso effektiv sein, anstatt traditionelle Haushaltschemikalien zu verwenden. Währenddessen solltest du beim Abwischen von Instrumenten auf den verschwenderischen Gebrauch von Papiertüchern verzichten und stattdessen auf wiederverwendbare Mikrofasertücher setzen.

Sich an umweltfreundlichen Musikprojekten beteiligen

Für alle, die eine aktive Rolle in der Nachhaltigkeit übernehmen möchten, kann die Teilnahme an umweltfreundlichen Musikprojekten sowohl sinnvoll als auch kreativ erfüllend sein. Diese Initiativen überschreiten oft Grenzen, indem sie innovative Materialien und Methoden einbeziehen und so eine aufregende Gelegenheit bieten, neue kreative Möglichkeiten zu erkunden und sich von deinen Mitmenschen abzuheben.

Wo soll man anfangen? Hier sind einige wirkungsvolle Ideen:

  • Organisiere ein Benefizkonzert, um gemeinnützige Umweltorganisationen zu unterstützen;
  • Veröffentliche Tracks und spende die Einnahmen an umweltfreundliche Zwecke, die dir am Herzen liegen;
  • Arbeite mit umweltbewussten Marken, NGOs oder Kampagnen zusammen;
  • Nimm an von der Gemeinschaft getragenen Bemühungen wie Wiederaufforstungsprojekten oder nachhaltigen Musikfestivals teil.

Eine bemerkenswerte Organisation, bei der du dich engagieren könntest, ist Sustain, eine gemeinnützige Allianz, die die Musikindustrie mit Umweltgruppen verbindet, um Nachhaltigkeit zu fördern. Sie führen inspirierende Initiativen wie Songscapes und Trail Sessions, bei denen Künstler in öffentliche Naturräume für einwöchige immersive Rückzüge eingeladen werden. Dort können sie kreative Inspiration aus der natürlichen Umgebung ziehen und Musik komponieren, um Naturschutzanstrengungen zu unterstützen.

Eine weitere einflussreiche Initiative ist Ross Patels LIVE Green. Dieses Programm befasst sich mit der Klima- und Biodiversitätskrise, indem Nachhaltigkeitsklauseln in Künstlerverträgen umgesetzt und umweltfreundliche Praktiken im gesamten Live-Musik-Ökosystem gefördert werden. LIVE Green arbeitet daran, sicherzustellen, dass Tourneen, Veranstaltungsorte und Events erneuerbare Energie priorisieren, Abfall minimieren und nachhaltige Waren anbieten, wodurch ein kohärenter Ansatz zur Umweltsensibilisierung der Branche geschaffen wird.

Die Teilnahme an solchen Projekten kann dir helfen, einen bedeutungsvollen Beitrag zum Planeten zu leisten und gleichzeitig deine Kunstfertigkeiten und den Einfluss auf die Gemeinschaft zu verbessern.

Ein Positives Vermächtnis Schaffen

Gitarristen nehmen eine einflussreiche Position als einige der weltweit am meisten bewunderten Musiker ein, die in der Lage sind, Meinungen unter Fans, anderen Künstlern und Branchenprofis zu formen. Ob es darum geht, umweltbewusste Ausrüstung zu wählen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen oder für grünere Praktiken einzutreten, Gitarristen können die emotionale Kraft der Musik nutzen, um bedeutende Veränderungen zu bewirken und Umweltaktionen zu inspirieren.

Als Gitarrist bedeutet die Wahl von umweltfreundlichen Gitarren nicht nur, den Planeten zu schützen – es ist auch eine Gelegenheit, deine Kunst mit Werten in Einklang zu bringen, die wirklich wichtig sind. Viele Gitarren werden immer noch aus seltenen und bedrohten Hölzern gefertigt, weshalb die Entscheidung für nachhaltige Alternativen ein mächtiger Weg ist, die Wälder zu bewahren, die deine Leidenschaft für Musik ermöglichen.

Indem du Nachhaltigkeit bewusst in dein Handwerk integrierst, hast du die einzigartige Möglichkeit, einen bleibenden Einfluss zu schaffen und innerhalb der Musikgemeinschaft ein Vorbild zu werden. Ob durch das Teilen von umweltfreundlichen Tipps in sozialen Medien, das Eintreten für umweltfreundliche Gitarren und andere nachhaltige Musikinstrumente oder durch den Einsatz öffentlicher Auftritte, um für umweltbewusste Lebensstile zu werben – deine Bemühungen können einen Welleneffekt erzeugen, der ein positives Vermächtnis hinterlässt und andere dazu ermutigt, über ihren eigenen ökologischen Fußabdruck nachzudenken.

Danny Turner

London-based freelance music journalist/writer with a long history of interviewing artists and writing for magazines and instrument manufacturers. Love electronic music and retro video games - even if I don’t have time to play them anymore.

Das könnte dich auch interessieren