Schau dir das komplette Video an: Die Entstehung von "Dance" mit Cory Henry
Cory Henry macht nicht einfach nur Musik. Er lebt in ihr.
Als Moises wegen einer Zusammenarbeit für Jam Sessions anfragte, wollte der Grammy-Preisträger nicht einfach nur einen Track abliefern. Er wollte etwas erschaffen, das Musiker fühlen können. Einen Song, zu dem du jammen kannst, auf dem du aufbauen und in dem du dich verlieren kannst.
Das Ergebnis ist "Dance", ein Groove, der aus dem süßen Punkt zwischen Instinkt und Freiheit geboren wurde. Es ist teilweise Funk, teilweise R&B, 100% Feel-Good und völlig offen für Neuinterpretationen. In Corys Welt ist genau das der Ort, an dem die Magie geschieht.
Das Leben ist die wahre Muse
Cory ist nicht die Art von Musiker, der Kreativität erzwingt. Für ihn entsteht sie durch Erfahrung. Das Leben nährt die Musik, nicht umgekehrt.
"Meine besten Kreationen entstehen, wenn ich das Leben auf eine bestimmte Art lebe," sagt Cory. "Wenn ich Lebenserfahrungen mache, nicht nur die guten, sondern die guten und die schlechten. Beide erschaffen die besten Songs."
Das ist das Besondere an Cory. Er trennt die Musik nicht vom Moment. Der Groove, die Melodie, all das kommt daher, wo er sich geistig und emotional gerade befindet. Er versucht nicht, Inspiration zu finden. Er ist einfach aufmerksam genug, um sie zu ergreifen, wenn sie kommt.
Und wenn sie kommt, reitet er auf der Welle. Manchmal beginnt es mit einem Text, manchmal ist es ein Akkord, der sich richtig anfühlt, manchmal ist es ein Rhythmus, der seinen Kopf nicht verlassen will. Was auch immer es ist, Cory weiß, wann es Zeit ist, ihm zu folgen und zu sehen, wohin es führt.
Der Groove entwickelte sich von selbst
Die Idee für "Dance" begann einfach—mit der Energie einer Jam-Session.
"Dies ist eine Moises Jam Session-Kollaboration, und ich möchte jammen. Ich möchte tanzen," teilt Cory mit.
Das war der Funke. Er setzte sich, erhöhte das Tempo und begann, den Vibe zu spüren. Das Rhodes und das Klavier begannen, Ideen auszutauschen, als ob sie miteinander sprechen würden, und setzten den Ton für das, was ein klassischer Cory Henry-Pocket werden sollte.
"Das Rhodes fühlt sich einfach wie ein Pad an," sagt Cory, während er den Groove beschreibt. "Das Klavier hat Sprenkeleien, die passieren. Es ist eine gute Konversation zwischen dem Rhodes und dem Klavier."
Sobald dieses Fundament gelegt war, begann alles zu fließen. Cory spielte durch die Akkordwechsel, von E-Dur-Septakkord zu Es-Moll, und in etwa zwanzig Minuten erschien die Form des Songs. Die Melodie, der Text, der Bounce, alles fand seinen Platz.
So erkennst du, dass ein Track etwas Besonderes ist, wenn es sich weniger wie ein Aufbauen und mehr wie ein Entdecken von etwas anfühlt, das bereits da war.
Dieser Song wurde zum Spielen gemacht
"Dance" wurde nicht für das Radio geschrieben. Es wurde für Musiker geschrieben. Für Menschen, die Freude daran finden, sich hinzusetzen und sich in einem Groove zu verlieren.
"Ich habe mir vorgestellt, wenn ich auf der anderen Seite dieses Wettbewerbs wäre, würde ich zu einem Song jammen wollen, der sich spaßig anfühlt, leicht zu spielen und leicht zu handhaben ist," erklärt Cory.
Dieser Gedanke wurde zum Rückgrat des gesamten Projekts. Der Song musste zugänglich, aber dennoch spannend sein. Er musste Raum lassen, damit andere Künstler einsteigen und ihn zu ihrem Eigenen machen können. Der Rhythmus musste die Menschen bewegen, aber er musste sich auch mit ihnen bewegen.
Der Track lässt viel Raum zum Experimentieren. Es ist leicht, darüber zu solieren, leicht, mitzusingen und, am wichtigsten, leicht, dazu zu tanzen. Es ist die Art von Song, die wächst, je nachdem, wer ihn berührt.
Dieses Gefühl der Offenheit ist genau das, worum es bei Jam Sessions geht. Es ist Musik, die für Zusammenarbeit gemacht ist. Musik, die verbinden soll. Musik, die dich daran erinnert, wie es sich anfühlt, etwas zu erschaffen, das groovt.
Keine Formeln, nur Gefühl
Corys Prozess ist nie zweimal derselbe. Er beginnt nicht jeden Song mit Schlagzeug, Tasten oder Text. Manchmal lässt er einfach den Moment entscheiden, was zuerst kommt.
"Wenn ich einen Track mache, folge ich einfach dem Geist," sagt Cory.
Diese Arbeitsweise hält seinen Sound lebendig. Er versucht nicht, Kreativität in eine Formel zu zwängen. Er lässt die Musik ihm sagen, was sie sein will. Deshalb fühlen sich seine Songs immer so organisch an. Sie atmen.
Für Cory liegt die wahre Kunst im Loslassen. Es geht darum, der Intuition zu vertrauen, die du durch Jahre des Spielens, Auftretens und Lebens aufbaust. Wenn du aufhörst zu denken, was passieren sollte, und anfängst zu hören, was passiert, dann nimmt die Musik ein Eigenleben an.
Jetzt bist du dran, es umzugestalten
Als Cory "Dance" schrieb, dachte er nicht nur an seinen eigenen Groove. Er dachte an deinen.
"Ich hoffe, dass die Musiker Spaß haben und zur Musik tanzen, während sie ihre eigenen Versionen erstellen und viel Leben in die Musik bringen," teilt Cory mit.
Das ist der Geist der Jam Sessions. Es geht nicht um Perfektion. Es geht um Kreativität. Es geht darum, einen Song zu nehmen und ihn zu deinem zu machen. Deinen Geschmack, deine Note, deine Stimme hinzuzufügen.
Cory hat "Dance" geschaffen, um damit zu spielen. Um von Musikern überall interpretiert, umgestaltet und neu erdacht zu werden. Es ist ein Track, der lebendig wird, wenn andere einsteigen und ihre Perspektive hinzufügen.
Jetzt bist du an der Reihe. Gestalte Cory Henrys "Dance" für den Moises Jam Sessions-Wettbewerb neu. Nutze die Video-Aufnahme-Funktion in der Moises-App, wenn du live auftrittst oder remixst, oder gestalte den Track mit deinem Lieblings-Setup auf deine Weise um. Produzenten, das ist euer Spielplatz.
Wenn du bereit bist, poste dein Video auf TikTok, Instagram oder YouTube mit #MoisesJamSessionsContest und #Cover oder #Remix, um teilzunehmen.
Deine Einreichung könnte dir einen Anteil an 50.000 $ an Preisen, eine Reise zur NAMM 2025 und sogar einen Platz auf einer Werbetafel am Times Square einbringen.
Nimm an der Jam Sessions-Challenge teil und zeige der Welt, wie deine Version von "Dance" klingt. Erfahre mehr darüber, wie du bei Moises Jam Sessions mit Cory Henry mitmachen kannst und sieh dir an, wie andere Musiker "Dance" neu interpretieren.
Halte die Energie am Leben
Musik ist dazu da, sich zu bewegen. Sie bewegt sich durch die Zeit, durch Menschen, durch Momente. "Dance" erinnert uns daran, dass die besten Songs diejenigen sind, die andere einladen.
Mit Jam Sessions gibt Moises Künstlern einen Raum, um gemeinsam zu kollaborieren und Musik neu zu denken. Ob du ein Produzent bist, der zu Hause arbeitet, oder eine Band, die live spielt, dies ist deine Chance, dich durch Sound zu verbinden.
Corys Prozess zeigt, dass die Musik dich immer an neue Orte bringt, wenn du offen bleibst, neugierig bleibst und im Groove bleibst.
Schau dir das komplette Behind-the-Scenes-Video mit Cory Henry an und sieh, wie Moises Musikern überall hilft, zu kreieren, zu kollaborieren und die Musik in Bewegung zu halten.







