Inspiration

Hautnah mit Filipe Coimbra: Gear-Hacks, Session-Geschichten und musikalisches Wachstum

Diese Begleitung zur Off the Record-Folge ermöglicht dir einen tieferen Einblick in die kreative Welt des Gitarristen und Produzenten Filipe Coimbra. Entdecke, wie DIY-Lösungen, musikalische Intuition und kalkulierte Risiken seinen unverwechselbaren Sound auf der Bühne, im Studio und bei seiner Arbeit hinter den Kulissen prägen.

Neue Ebenen der Kreativität entstehen oft, wenn die formelle Session endet oder die Kameras ausgeschaltet sind. In diesen Momenten lösen Musiker Probleme spontan, verfolgen neue Ideen und entwickeln Gewohnheiten, die sie durch ihre gesamte Karriere begleiten. Off the Record wurde von Moises entwickelt, um dir einen näheren Blick auf das zu geben, was in diesen Momenten wirklich passiert. Die Serie zeigt den tatsächlichen Prozess, nicht nur das Endprodukt.

Folge fünf rückt Filipe Coimbra ins Rampenlicht. Er ist Gitarrist, Komponist, Produzent und selbsternannter "Sound-Nerd" aus Brasilien. Filipe ist bekannt für seine technische Furchtlosigkeit, seinen kreativen Antrieb und seine Session-Arbeit, die von Grammy-prämierten Alben bis hin zu Kollaborationen mit brasilianischen Künstlern wie Milton Nascimento und Erasmo Carlos reicht. Er findet neue Sounds, indem er klassisches Equipment mit modernen Tools kombiniert, und bringt stets einen praktischen, erfinderischen Ansatz sowohl in die Performance als auch in die Produktion ein.

Die folgenden Abschnitte teilen Geschichten und Lektionen, die es nicht in den finalen Schnitt geschafft haben. Erfahre, wie Filipe an Equipment herangeht, warum er einzigartige Session-Beiträge schätzt, wie er komplette Album-Projekte organisiert und was ihn dazu bringt, sich über ein einzelnes Instrument hinaus weiterzuentwickeln.

Improvisation, Anpassung und die brasilianische DIY-Mentalität

Für viele brasilianische Musiker beginnt das Künstlerdasein und der Aufbau eines eigenen Sounds damit, mit Einschränkungen zu arbeiten. Filipe kannte die Situation gut: Er wollte das Equipment, das man auf ausländischen Bühnen sieht, hatte aber zu Hause keinen Zugang dazu. Anstatt dies als Rückschlag zu sehen, machte er die Anpassung zu einem Teil seines Stils.

"Wir haben hier keinen Zugang zu vielen Dingen. Klar, heutzutage haben wir viel mehr als früher, ... aber es ist immer noch anders als im Ausland, wo die Leute einfach alles schön und ordentlich kaufen und das Geld haben, um sich alles zu holen, was gerade angesagt ist. Also passen wir hier die Dinge an – auf brasilianische Art. Ich setze großes Vertrauen darauf: Improvisation und Personalisierung."

Filipes Ansatz zum "Gear-Hacking" bedeutet, Gitarren zu zerlegen, Pickups mit geliehenen Werkzeugen auszutauschen und spontane Reparaturen oder Upgrades zu wagen. Manchmal sind diese Änderungen grob, aber er betrachtet jede Modifikation als neue Möglichkeit.

"Der Gummisteg verwandelt sie letztendlich in ein völlig anderes Instrument. ... Ich gehe einfach ran, wirklich grob und direkt. Diese Giannini hat nicht einmal einen Halsspannstab. Ich setze einfach die schweren Saiten auf und ... vielleicht biegt sich der Hals ein wenig, aber das gehört dazu."

Equipment zu modifizieren und Unvollkommenheit zu akzeptieren ist kein Fehler. Für Filipe hilft es, einen Sound zu entwickeln, der heraussticht. Jede schnelle Lösung, jedes unkonventionelle Setup ist ein Baustein für deine einzigartige musikalische Identität.

Session-Musikerdasein: Eine musikalische Identität aufbauen

In der professionellen Studiowelt sind technische Fähigkeiten wichtig, aber nicht ausreichend. Der eigentliche Schritt besteht darin, bei jeder Session eine Signatur zu hinterlassen: einen Teil, der so unverwechselbar ist, dass er vermisst wird, wenn du nicht da bist.

"Das Wertvollste, was du einbringen kannst, ist ein Element, das der Musik ihre einzigartige Identität verleiht. Wenn jemand den Song live spielt, kann er den Teil, den du beigetragen hast, einfach nicht ignorieren."

Filipe hat nicht immer das große Ganze gesehen. Anfangs konzentrierte er sich nur auf seine eigene Gitarrenarbeit. Mit der Zeit lehrte ihn die Erfahrung, auf Details in jedem Instrument im Mix zu achten, nicht nur auf seine eigenen.

"Als ich jünger war, habe ich nicht darauf geachtet, zum Beispiel auf die Drum-Grooves, was der Bass macht... Aber mit mehr Erfahrung... fängst du an, dich viel mehr auf die anderen Instrumente einzustellen, wie du mit ihnen interagierst, und du hörst wirklich, was passiert."

Der Wechsel zum aktiven Zuhören veränderte Filipes Herangehensweise an die Zusammenarbeit. Jetzt ist sein Ziel in jeder Session, etwas wirklich Einzigartiges beizutragen. Er konzentriert sich darauf, Teile hinzuzufügen, die seinen persönlichen Geschmack, echte Interaktion und ein starkes Gefühl für den größeren musikalischen Kontext widerspiegeln.

Für jeden im Studio oder auf der Bühne ist die Lektion klar: Höre zuerst genau zu, dann spiele oder produziere mit Absicht, damit deine Präsenz unvergesslich und wertvoll ist.

Vollständige Immersion: Der kreative Wert von Studio-Retreats

Die meiste Musik entsteht in kleinen Schüben. Gelegentlich haben Musiker jedoch die Chance, sich tagelang ohne äußere Ablenkungen auf ein einziges Projekt zu konzentrieren. Filipe beschreibt diese seltenen Perioden kontinuierlicher kreativer Arbeit als transformativ.

"Für das Júnior-Album-Projekt haben wir uns praktisch in Campinas, in einem Studio, für fast einen ganzen Monat eingeschlossen. Es war unglaublich! Heutzutage ist es wirklich selten, an einem Projekt zu arbeiten, bei dem du 100% geben kannst, wo du jeden einzelnen Tag da bist, experimentierst, aufnimmst, neu aufnimmst und Arrangements planst."

Die Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Kollaborateuren und viel Zeit zum Experimentieren führt zu neuen Ideen und Durchbrüchen, die du bei einem straffen Zeitplan nicht erreichen kannst.

"Es war fantastisch, dieses Projekt mit Júnior, einem brasilianischen Pop-Künstler, aufzunehmen, produziert von Felipe Vassão, einem guten Freund und Produzenten und Botschafter für Moises, zusammen mit Lucas Romero, einem weiteren großartigen Produzenten. ... Sie haben bei dieser Produktion wirklich alles gegeben."

Intensive Studioarbeit ist weniger üblich, aber ihre Lektionen sind überall anwendbar. Wann immer du kannst, räume den Kalender für fokussierte Sessions frei. Selbst kurze kreative Rückzüge können frische Perspektiven und Ergebnisse liefern.

Schichtung eines Tracks: Details, Zusammenarbeit und persönliche Note

Fertige Tracks werden von unzähligen Entscheidungen, Bearbeitungen und kleinen kreativen Wetten getragen. Während der Arbeit an Júniors Album war Filipe stets auf der Jagd nach einzigartigen Klängen (auch zufälligen), die dem endgültigen Mix Persönlichkeit verleihen könnten. Manchmal bedeutete das, mit dem zu arbeiten, was verfügbar war, wie zum Beispiel während einer Session mit dem Mikrofon eines Telefons aufzunehmen.

"Hier ist eine coole Sache – die Idee von Lucas Romero war, einem der Produzenten der Platte. Ich jammte auf einer Hofner mit einem Plektrum, ohne Verstärker. ... Er sampelte das mit einem iPhone-Mikrofon ... und verwendete es dann am Ende des Songs. Es klang wirklich wild."

Filipes Arrangement-Arbeit beginnt auch mit den eigenen Stärken des Künstlers. Bei der Arbeit mit Paulo Nazaré wurde das Gitarren-Arrangement zur Grundlage des Songs, weil es am besten zum Künstler passte.

"Wir haben mit dem Gitarren-Arrangement begonnen, weil Paulinho ein Akustikgitarrist ist, und wir wollten, dass der Song mehr nach ihm klingt."

Manchmal fragen andere Produzenten gezielt nach Filipes einzigartigem Sound. Produzent Jean Luca, besser bekannt als Janluska und ebenfalls in der Off the Record-Serie zu sehen, ist ein gutes Beispiel.

"Eine der coolsten Sachen – eines der größten Privilegien – ist, wenn Leute nach meinem Sound fragen. Bei dieser Mariana Nolasco-Platte – einer unglaublichen brasilianischen Künstlerin und lieben Freundin – hatte Jean Luca ... bereits mehrere Gitarrenparts aufgenommen, aber er wollte speziell meinen Sound. ... Der Track endet nur mit meiner Gitarre und diesen Akkorden und Texturen."

Suche in den Details nach kreativen Möglichkeiten. Offen für spontane Ideen zu sein und sich auf die Identität jedes Künstlers zu konzentrieren, kann deinen Produktionen helfen, sich abzuheben.

Mit Menschen produzieren: Die Bedeutung, den Raum zu lesen

Produktion dreht sich nicht nur um Equipment und Songstruktur. Die Art und Weise, wie du mit anderen im Studio interagierst, kann ein Projekt zum Erfolg führen oder scheitern lassen. Filipe lernt bewusst von denen, die ihn umgeben, besonders von älteren Musikern und erfahrenen Produzenten.

"Es ist ein intuitiver Prozess, der aus Erfahrungen aus der realen Welt stammt – zu wissen, wie man den Raum während einer Aufnahmesession liest, zu verstehen, wann man eingreifen sollte, und darauf zu achten, wie sich alle um dich herum verhalten. Ich bin immer von Menschen umgeben, die älter sind als ich und viel mehr Erfahrung haben, also beobachte ich ständig und versuche, von ihrer Einstellung und Haltung zu lernen."

Vertrauen, Bescheidenheit und Aufmerksamkeit für die Energie im Raum sind Fähigkeiten, die jeder Produzent und Musiker üben sollte. Manchmal bedeutet Effektivität, einen Schritt zurückzutreten und andere führen zu lassen.

Über die Gitarre hinausgehen: Neue Rollen und unvorhersehbares Wachstum

Wachstum entsteht, wenn du dich in neuen musikalischen Kontexten erprobst. Filipe bringt seine Ideen zum Leben, indem er neben dem Gitarrespielen als Beatmaker, Produzent und Kreativdirektor arbeitet.

"Darum geht es also: sich erweitern, mehr Wege finden, um meine Persönlichkeit einzubringen – weit über die Gitarre oder ein einzelnes Instrument hinaus. Ich liebe das: meine Ideen einzubringen, egal ob mit einer Maus, am Bass, beim Erstellen eines Beats, was auch immer... Ich arbeite auch an einem Album, das ich bald veröffentlichen werde, und ich möchte langfristig viel mehr produzieren."

Er jagt nicht einem bestimmten "reinen" Gitarrensound nach. Stattdessen konzentriert er sich darauf, was der Song oder das Projekt im Moment braucht. Indem er flexibel bleibt und offen für neue Herausforderungen ist, entwickelt sich seine Kreativität ständig weiter.

Wenn du jahrelang dieselbe Rolle gespielt hast, versuche, für andere zu produzieren oder mit einem Werkzeug außerhalb deiner Komfortzone zu experimentieren. Deine Entwicklung als Künstler hängt von deiner Bereitschaft ab, dich anzupassen.

Zusammenfassung: Wachstum basierend auf Neugier und täglicher Praxis

Filipe Coimbras Weg in der Musik zeigt, dass nachhaltiges Wachstum nicht darin besteht, auf den perfekten Moment zu warten. Die Entwicklung als Künstler entsteht aus beständiger Neugier, der Bereitschaft, Neues auszuprobieren, und der Offenheit sowohl für Fehler als auch für Erfolge. Du kannst deinen Sound formen, indem du mit dem arbeitest, was du hast, aktiv zuhörst und bereit bist, neue Rollen zu übernehmen, wenn sich Gelegenheiten bieten.

Halte deine Werkzeuge in gutem Zustand, aber vertraue noch mehr auf deine Instinkte. Erlaube dir, mit einem neuen Ansatz zu experimentieren oder eine andere Verantwortung in deinem nächsten Projekt zu übernehmen. Beachte, was dich einzigartig macht, und baue darauf auf. Dein kreativer Weg wird stärker und lohnender, jedes Mal, wenn du von der Routine abweichst und etwas zu deinen eigenen Bedingungen ausprobierst.

Wenn du mehr von Filipes Einblicken und Geschichten erfahren möchtest, schau dir seine komplette Off the Record-Folge auf unserem YouTube-Kanal an!

Camila Miranda

Brazilian, with a background in Psychology and currently pursuing a postgraduate degree in Communication & Marketing. Music lover, with my voice being my primary instrument, but I can also play the guitar — and I've played around with the bass. Proud mom to many pets and an enthusiast of tattoos and hair makeovers.

Das könnte dich auch interessieren